Erfolgsgeschichten
Unsere langjährige Förderung im Ruhrgebiet hat vielen Kindern und Jugendlichen eine neue Perspektive eröffnet. Einige unserer größten Erfolgsgeschichten möchten wir Ihnen hier vorstellen. Eine Übersicht aller Förderprojekte finden sie hier.

Aus dem Förderturmhaus 2
Zwei neue Erfolgsgeschichten aus dem Förderturmhaus 2: „Hurra wir gehen aufs BMV!“ Gleich zwei Türmchen haben dieses Jahr den Sprung auf das Gymnasium geschafft. Die

Das Mädchen M. und der Junge N. sind über sich hinausgewachsen – Erfolgsgeschichten aus der Theaterpädagogik
„Das Mädchen M. und der Junge N. sind über sich hinausgewachsen.“ Erfolgsgeschichten aus der Theaterpädagogik Das Mädchen M. ist im ersten Schuljahr ein stilles, freundliches

Erfolgsgeschichte aus der Funkestiftung
Funkestiftung: Aus der Wohngruppe in die Selbständigkeit Mit ca. 14 Jahren kam eine afrikanische Jugendliche ( Vollwaise mit Französisch als Muttersprache ) in einer der

Erfolgsgeschichte aus der Funkestiftung
Funkestiftung: Von der Leseblockade zur eigenen Geschichte Dominik war 9 Jahre alt als er in die Funkestiftung kam. Er ist ein recht aufgeweckter Junge, technisch
Aus dem Förderturmhaus 2
Förderturmhaus 2: „Ich bin stark!“ Amina F. ist neun Jahre alt und seit Juni 2013 dabei. Zu Beginn schüchtern, zurückhaltend, unsicher, unselbstständig und jeder Schritt
Aus dem Förderturmhaus 2
Förderturmhaus 2: Ich bin der „Älteste!“ Ouissam S. ist 17 Jahre alt und besucht die 10. Klasse einer Hauptschule. Trotz seines jugendlichen Alters und seinen
Das beste Zeugnis
aus dem Förderturmhaus „Ich hab das beste Zeugnis in der Klasse!“ Strahlend hält Sascha sein Zeugnis in der Hand, als er durch die Eingangstür ins
aus „Kinder krebserkrankter Eltern“
Mitte Februar: Lars steht auf einem einfarbigen Turm, der keinen Zugang hat. Er selber ist versteckt hinter der runden Säule. „Ich will dahin, wo es
Erfolgsgeschichte: Grundschulkinder besser fördern
Förderbedarf Grundschulkinder Von 2012-2014: Am Anfang 48 % Förderbedarf am Ende 2,5 %! Auch wenn Zahlen nicht immer ausschlaggebend sein dürfen, zeigt die nachfolgende Übersicht