Extended Sounds

In den Jahrgangsstufen 7 – 10 der Realschule Herne – Sodingen sollen Schülerinnen und Schüler lernen zu komponieren. Projekthintergrund: Spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg hat die Musik aufgehört ein wie auch immer gestaltetes Produkt von Harmonie, Melodie und Rhythmus zu sein. Daran anknüpfend sollen im Musikprojekt „extended sounds“ Klänge entdeckt, erkundet und neu belebt werden. […]

Bürgerschaft Kupferdreh eröffnet Bürgerbüro „Rat&Tat“

bürgerbüro

Die Bürgerschaft Kupferdreh vollzieht jetzt einen Schritt, der nach vielen Erfahrungen aus Veranstaltungen und Einzelgesprächen sinnvoll und notwendig erscheint: nämlich in Form eines Bürgerbüros regelmäßige und professionelle Hilfe allen Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils zu geben, die im Umgang mit Behörden, Versicherungen und Institutionen aller Art Schwierigkeiten haben, die Kommunikation per Internet zu führen. Die […]

Nachtfrequenz 2017

nachtfrequenz

Bereits zum 8. Mal stieg am 29. und 30. September in 74 Städten und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen die nachtfrequenz17 – Nacht der Jugendkultur. Die Veranstalter ziehen eine rundum positive Bilanz nach dem dezentralen Großevent, das von Ostwestfalen-Lippe bis zur Eifel in mehr als 160 verschiedenen Veranstaltungen die Jugendkultur feierte – obwohl einige der Outdoor-Angebote […]

Jüdisches Museum Dorsten

jüdisches museum

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten wird bis zur Mitte des Jahres 2018 seine Dauerausstellung überarbeiten. Die erneuerte Ausstellung soll die Vielfalt jüdischen Lebens in Westfalen repräsentieren und Aspekte der Gegenwart und Zukunft umfassen. Im Zentrum der inhaltlichen Ausweitung stehen daher die Themen „jüdischer Pluralismus“ und „Migration“. Auch zusätzliche Anknüpfungspunkte für die heutige, von Einwanderung […]

„Handshake-App“ für die sozialen Dienste in Essen

handshake-app

Ulrich Engelen, Leiter des Jugendamtes weiß wie es geht und zeigt die Handshake-App auf seinem Smartphone: „Unsere Sozialarbeiter*innen müssen einiges leisten und erreichen für die Betroffenen viel. Aber manchmal gibt es Probleme, für die es eben keine rasche Lösung gibt. Die Handshake-­App ist eine echte Hilfe für unsere alltägliche Arbeit. Ab sofort haben Mitarbeiter*innen der […]

25. Mai: Inkludiertes Theaterensemble „Die Freischwimmer“

Das „Ensemble Freischwimmer“ ermöglicht den theater- und tanzbegeisterten Jugendlichen gemeinsame Aktion und Entwicklung. Es zeigt sich, dass gemeinsames Lernen von Förderschülern und Gymnasiasten möglich ist, wenn sich alle mit ihren Fähigkeiten in ein gemeinsames Projekt einbringen und die Verschiedenheit als Bereicherung verstanden wird. Seit Start des Ensembles im Herbst 2016 trifft sich die Gruppe einmal […]

Tolle Erfolgsgeschichten aus dem Kinderheim der Funke-Stiftung

funke-stiftung

Der aktuelle Statusbericht der Funke-Stiftung macht es mal wieder deutlich: Die Förderung von vier Fachkräften durch die Anneliese Brost-Stiftung führt zu tollen Erfolgsgeschichten! Erfolgsgeschichten aus der Funke-Stiftung Die 14-jährige D. aus Syrien, die seit einem Jahr im Kinderheim lebt, war zuerst schüchtern, introvertiert, sie redete kaum, war fast immer traurig. Jetzt aber beteiligt sie sich […]

Mal wieder notwendig: Erfolgsgeschichten aus unserem Leuchtturm, dem Kinderheim der Funke Stiftung!

funke-stiftung funkestiftung

Eine Erfolgsgeschichte aus der heilpädagogischen Förderung der Funke Stiftung. K. ist 10 Jahre alt und ein sehr lebendiges und durchaus unruhiges Mädchen. In der heilpädagogischen Begleitung der Funke Stiftung bevorzugt sie motorische Angebote, begeistert sich jedoch auch für unterschiedliche kreative Themen. Insgesamt ist zu beobachten, dass sie Spielinhalte oder gestalterische Ideen lieber kopiert als die […]