Warme Mahlzeiten und ein geborgenes Zuhause für Kinder und Jugendliche
Zu den aktuellen Förderprojekten der Anneliese Brost-Stiftung gehört der Kinder- und Familientisch der Caritas-SkF-Essen gGmbH.
An fünf Standorten im Essener Stadtgebiet erhalten unterstützungsbedürftige Kinder und Familien niedrigschwellige Unterstützungsangebote und eine kostenlose warme Mahlzeit. Das Angebot richtet sich an von unterschiedlicher Benachteiligung betroffener Kinder, Jugendlicher und deren Familien. Neben dem Mittagessen können die Kinder und Jugendlichen außerdem an einem vielfältigen Kreativ- und Bewegungsangebot aus Theater, Musik, Eltern-Kind-Yoga sowie Koch- und Backangeboten in der Kochwerkstatt teilnehmen.
Bis zu 300 Familien besuchen regelmäßig die Kinder- und Familientische in der nördlichen Innenstadt, Kray, Altenessen-Süd, Oststadt und Karnap. Allein den Kinder- und Familientisch Freisenbruch besuchen aktuell aktiv rund 120 Kinder dienstags im Bürgerhaus Oststadt mit und ohne ihre Eltern.
Darüber hinaus ist die wöchentliche kostenlose und individuelle Lernförderung ein weiterer elementarer Schwerpunkt der Kinder- und Familientische. Neben der Vermittlung von Unterrichtsinhalten werden auch die Sozialkompetenzen sowie Resilienz und Sprachkenntnisse der Kinder und Jugendlichen gefördert. Die Eltern und Familien haben parallel die Möglichkeit wichtige und kompetente Beratungen vor Ort zu erhalten.
Ziel ist es, neben der Gesundheitsförderung die Bildungsgerechtigkeit und die soziale Teilhabe zu fördern und akute Not zu lindern.
Die Fortführung des Projekts sowie der angestrebte Ausbau der Bildungsförderung sind nur durch Spenden und Stiftungsmittel auch in Zukunft möglich.