Der Fitnesskurs „Lesen und Kommunikation“ fördert Studierende der Abendrealschule Eiberg.
Antragsteller:
Weiterbildungskolleg der Stadt Essen
– Abendrealschule Eiberg *
Sachsenring 301
45279 Essen
Unsere Schulform „Abendrealschule“
Die Abendrealschule Eiberg ist eine Schule des zweiten Bildungsweges und ermöglicht
es Menschen ob 17 Jahren, einen Schulabschluss allgemeinbildend nachzuholen oder
nachträglich zu verbessern. Wir vergeben vom Ersten Schulabschluss {früher
Hauptschulabschluss nach Klasse 9) über den Erweiterten Ersten Schulabschluss {früher
Hauptschulabschluss noch Klasse l0) auch den Mittleren Schulabschluss mit und ohne
Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe. In unseren Vorkursen fördern
wir sowohl Seiteneinsteigende mit geringen Deutschkenntnissen als auch Studierende,
die die Regelschule ohne Abschluss in Stufe 8 oder 9 verlassen mussten.
Unser Fitnesskurs „Lesen & Kommunikation“
lm Sommersemester 2021122 hoben wir dos „Extrageld“ der Landesregierung zum
„Ankommen und Aufholen noch Corona“ für eine Leseförderung in Kleingruppen
eingesetzt. Um dos Projekt weiterführen zu können, beantragen wir seit 2022 für die
Folgejahre jährlich bei der Anneliese-Brost-Stiftung Gelder, in den Jahren 2023 und
2024 haben wir das Projekt bereits über die Anneliese Brost-Stiftung {Projekt B07/2022)
finanziert.
Wer ist die Zielgruppe?
Viele unserer Studierenden hoben einen Flüchtlings- und/oder Migrationshintergrund
(74 %). Bei dem Erreichen von Abschlüssen kommen daher immer wieder die
Sprachbarrieren durch andere Herkunftssprachen negativ zum Trogen. Die
Lesekompetenz ist die zentrale Grundloge in allen Fächern, um erfolgreich einen
Abschluss zu erreichen. Auch immer mehr in Deutschland aufgewachsene
Studierende zeigen Defizite beim Lesen. Bei einer begrenzten Stundentafel und einer
Personaldecke, die keine Möglichkeit der Kleingruppenförderung zulasst, sind wir auf
Stiftungsgelder angewiesen, um dieses niederschwellige und gern genutzte Angebot
aufrecht erholten zu können.
Gefördert werden Studierende der ersten Semester sowie der Vorkurse in Kleingruppen
von max.. 6 Personen. In einem Fall gibt es eine Einzelförderung: Herr Oliver Meise,
bekannt aus der Sendung „Buchstäblich leben!“ (ZDF), erhält als ehemaliger
Analphabet eine Einzelförderung. Er kommt dazu freiwillig vor seinem Regelunterricht. In den anderen Fällen läuft die Förderung parallel zum Regelunterricht. Dort werden währenddessen Inhalte vertieft und keine neuen Inhalte erarbeitet, so dass für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leseförderung keine Nachteile entstehen. Diese Parallelität hoben wir gewählt, um möglichst konstante Teilnehmergruppen zu gewährleisten.
Wie wird die Zielerreichung gemessen?
Grundloge des Trainings ist eine Lesediagnostik, die die Ist-Situation feststellt und den
Erfolg des Trainings dokumentiert. Geübt werden flüssiges und fehlerfreies Lesen,
sinnentnehmendes Lesen und Lesestrategien. Es wurden auch Lektüren auf
verschiedenen Sprachniveaus angeschafft, die im Kurs und zu House gelesen werden
können. Erfreulicherweise trögt dos Training schon noch einem Semester Früchte und
man erkennt bei regelmäßiger Teilnahme der Studierenden messbare Fortschritte in
den Lese-Kompetenzen.
Wer trainiert die Studierenden?
Über „interaktiv gemeinnützige Gesellschaft für Schule, Sport und Soziales mbH“
hoben wir eine junge Lehramtsstudentin als Förderlehrerin beschäftigt, die nah on
unseren jungen Studierenden Ist und abseits von einer Notengebung vertraulich mit
ihnen zusammenarbeitet. Sie schafft es, auch sehr zurückhaltenden und unsicheren
Studierenden dos nötige Selbstvertrauen zu geben und die Angst vor Fehlern beim
Lesen zu nehmen. Zusätzliche Lehrerstunden für diese Förderung stehen uns nicht zur
Verfügung.
Finanzierung
Leider ermöglicht uns ein Schulbudget von rund 4.000€ pro Jahr eine weitere
Eigenfinanzierung nicht. Über die Anneliese Brost-Stiftung hoffen wir darauf, eine
Möglichkeit der Weiterführung des „Fitnesskurses Lesen & Kommunikation“ auch im
Johr 2025 zu erholten.
Startzeitpunkt der Förderung durch die Anneliese Brost-Stiftung:
Januar 2025 (noch Auslaufen der Fördergelder aus 2024)
Uns ist es sehr wichtig den „Fitnesskurs Lesen & Kommunikation“ weiterzuführen. Die
Leseförderung ist ein weiterer Baustein, der unsere Studierenden auf dem Weg zu
einem höheren Schulabschluss unterstützt und sie für den Weg in ihr Berufsleben stärkt.