Horst macht Zirkus

Der Zirkustreff „Horst macht Zirkus“ fand wöchentlich freitags vom Februar 2025 bis Juli 2025 in der Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule statt.
Es nahmen bis zu 24 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren gleichzeitig teil. Die AG wurde von einer zirkuspädagogischen Fachkraft sowie einer weiteren pädagogischen Fachkraft durchgeführt.
In der Halle waren und sind Materialien wie Laufkugeln, Slackline, Trampolin und Jonglageartikel vorhanden.
Die Kinder konnten sich selbst aussuchen, mit welchen Materialien sie trainieren möchten, da immer mehrere Stationen zu den Themen Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Tanz und Bewegung, Balancieren u.ä. aufgebaut wurden. Die wöchentlichen Treffen boten den Kindern somit die Möglichkeit ihre individuellen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Zu den Lerninhalten gehörten also der Aufbau von Körperspannung und Gleichgewicht, Förderung von Konzentration, Feinmotorik und Ausdauer, Ausdruck von Emotionen, Mut zur Improvisation und Stärkung des Selbstbewusstseins sowie Rhythmusgefühl und Koordination.
Darüber hinaus wurden soziale Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen gestärkt. Die Kinder lernten, sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam kreative Ideen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.
Den Höhepunkt bildete die feierliche Abschlussaufführung vor Eltern, Geschwistern und weiteren Gästen. Die Kinder präsentierten mit Stolz ihre erarbeiteten Nummern und zeigten eindrucksvoll, was
sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten. Die Aufführung war geprägt von großer Freude und einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl.
Die Kinder wurden im Nachgang kurz mündlich zu dem Projekt befragt, da sich direkt an die Aufführung die Sommerferien anschlossen (Fragen siehe Anhang).
Viele Kinder berichteten hierbei, dass sie besonders stolz auf ihre Fortschritte in der Akrobatik gewesen seien. Einige äußerten, dass sie sich zu Beginn unsicher fühlten, aber durch das regelmäßige Üben mehr Selbstvertrauen gewonnen hätten. Die Clownerie wurde von mehreren Kindern als Highlight genannt, da sie dort ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten und viel gelacht wurde. Ebenfalls erzählten Kinder, dass sie durch das gemeinsame Üben neue Freunde gefunden hätten. Die Mehrheit der befragten Kinder würde gerne weiter an einem Zirkus-Projekt teilnehmen.
,Horst macht Zirkus“ war ein voller Erfolg, weshalb wir froh sind, dass wir zum Schuljahr 2025/2026 die finanziellen Mittel erhalten haben, um den Zirkus als „Zirkus Oststadt“ weiterführen zu können. Die Caritas-SkF-Essen gGmbH ist nun in der Lage, im Rahmen von regelmäßigen AGs im Ganztag an drei Schulen im Essener Osten (Astrid-Lindgren-Schule, Schule am Hellweg, Schule im Bergmannsfeld) wöchentlich ein Zirkus-Angebot stattfinden zu lassen. Dies ist möglich geworden durch eine Kooperation mit der Jugendhilfe Essen gGmbH.