Protokoll der Jugendratssitzung am 18. Mai 2025
Uhrzeit: Beginn um 11:20 Uhr, Ende um 12:53 Uhr
Ort: Räumlichkeiten des VKJ
Leitung: Kaan Turhal, Salma El Bochtaoui
1) Anwesenheit
Anwesend sind insgesamt 6 Mitglieder, darunter:
Leja, Elisa, Jordyn, Sommaia, Zahra, Romance
Ebenfalls anwesend:
Vera Hopp (zu Beginn)
Susanne Whitford (fotografische Begleitung)
Muath Ridha (ehemaliger Koordinationsleiter)
Abwesend:
Sousant, Jolina, Narin
Neue Mitglieder:
Sommaia, Narin
2) Verabschiedung von Muath
Muath hat den Jugendrat über mehrere Jahre als Koordinationsleiter begleitet und übergibt diesen berufsbedingt an Salma und Kaan. Der Jugendrat dankt ihm herzlich für sein Engagement. Vera Hopp überreicht ihm ein Geschenk und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
3) Vorstellungsrunde
Alle anwesenden Personen stellen sich vor.
4) Ernennung der Protokollantin
Romance wird zur Protokollantin dieser Sitzung ernannt.
5) Vorstellung der Projekte Für diese Förderperiode steht dem Jugendrat ein Gesamtbudget von 7.500 Euro zur Verfügung. Es wurden drei Förderanträge mit einer beantragten Gesamtsumme von 6.700 Euro eingereicht:
a) Projekt: Hockeyboxen für Kitas und Grundschulen
• Antragsteller: HTC Kupferdreh e.V.
• Fördersumme: 2.500 €
• Beschreibung: Anschaffung von Hockeyboxen mit Schlägern, Zubehör und Lernmaterial, um Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren Freude an Bewegung, Teamarbeit und kreativem Lernen zu vermitteln.
b) Projekt: Willkommen in der 5. Klasse – Gemeinsam Stark
• Antragsteller: Bertha-Krupp-Realschule
• Fördersumme 1.200 €
• Beschreibung: Gemeinschaftliche Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule für angehende 5. Klässler*innen. Anschaffung von Willkommens-T-Shirts und pädagogisch begleiteter Ausflug in den Grugapark.
c) Projekt: Bauminseln für den Schulhof
• Antragsteller: Haranni-Gymnasium Herne
• Fördersumme: 3.000 €
• Beschreibung: Bau naturnaher Sitzbereiche („Bauminseln“) auf dem Schulhof zur Verbesserung der Lebensqualität, Förderung von Erholung, sozialer Begegnung und Lernen im Freien sowie Stärkung der Partizipation der Schüler*innen. Der Jugendrat beschließt einstimmig, alle drei Projekte zu fördern.
6) Restmittelverwendung Not!EveryDayHighlight
Das Diakoniewerk Essen erhielt in der letzten Förderperiode 3.000 Euro für das Projekt „Not!EveryDayHighlight“. Der Antragsteller beantragt, 1.400 Euro der zweckgebundenen Projektausgaben für ein Grillfest zu verwenden, um die Lernförderkräfte feierlich zu würdigen.
Der Jugendrat bittet um weitere Details, insbesondere zu folgenden Punkten:
Warum ist eine so hohe Summe übriggeblieben?
Könnte der Betrag auch zugunsten von Kindern verwendet werden?
Eine endgültige Entscheidung wird nach Vorlage der ergänzenden Informationen getroffen.
7) Patenberichte
Muath berichtet von seinem Patenbesuch beim Projekt Integration durch Sport der Freien Schwimmer Rheinkamp e.V. und teilt seine Eindrücke.
8) Zuteilung der Patenbesuche
Bauminseln für den Schulhof: Jordyn
Hockeyboxen für Kitas und Grundschulen: Elisa und Zahra
Willkommen in der 5. Klasse – Gemeinsam Stark: Leja und Sommaia
9) Freizeitaktivitäten
Es wird erörtert inwieweit die Freizeitaktivitäten des Jugendrats zu gestalten sind. Einem Besuch in das Phantasialand in Brühl wird einstimmig zugestimmt, dennoch sollen weiterhin fortlaufend Ideen gesammelt werden. Die logistische und finanzielle Ausgestaltung wird ebenso angerissen.
10) Zuteilung der Arbeitsgruppen:
Fundraising: Leja, Zahra, Elisa
Öffentlichkeitsarbeit: Zahra und Sommaia
Freizeit: Romance
11) Sonstiges
Ein gemeinsames Workshop-Wochenende wird vorgeschlagen.
12) Gruppenfotos
Im gegenüberliegenden Park werden durch Susanne Whitford Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit aufgenommen.
Ende der Sitzung:
Die Sitzung wurde um 12:53 Uhr geschlossen. Es folgt eine Verabschiedung aller
Anwesenden.
Protokoll erstellt von:
Romance Bassingha & Kaan Turhal