Entwicklungen und Neuigkeiten in der Arbeit des GERD-Teams der Funkestiftung Essen

Das GERD-Team (Gruppenergänzender Dienst) der Funkestiftung Essen besteht aus dem Freizeitpädagogen Marko Adler, der Heilpädagogin und Kunsttherapeutin Kerstin Herzogenrath und den Lehrkräften Robert Klötzing und Hr. Algür. Gemeinsam unterstützen sie durch ihre jeweiligen Schwerpunkte die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen. Durch regen Austausch und gemeinsame Ziele gelingt diese Zusammenarbeit. Kreativität, Methodenvielfalt, Flexibilität, Aktivität und individuelle […]
Grundschulen stärken Kinder

Projektziel Unterstützung beim Übergang von einer Bildungsinstitution zur folgenden An vier Essener Grundschulen wird das Konzept von ineinandergreifenden Fördereinheiten erfolgreich seit mehreren Jahren durch die Anneliese Brost – Stiftung unterstützt und ständig von den Projektbeteiligten weiterentwickelt und den äußeren Gegebenheiten angepasst. Der systematische Einsatz von Angeboten, die die sozial-emotionale Entwicklung stärken und die Methodenkompetenzen schulen, […]
Schul- und Ausbildungsförderung – GERD-Team der Funkestiftung

Schul- und Ausbildungsförderung Neu- und Umgestaltung Mit der Einstellung des Kollegen Herrn Algür ging eine Profilschärfung und konzeptionelle Neuausrichtung einher. Ferner wurde eine Renovierung und eine Umgestaltung der Lern- und Arbeitsräume am Reckmannshof und an der Heerenstraße durchgeführt. Mitunter verbesserte das Anbringen von neuen Whiteboards die qualitative Arbeit der Schul- und Ausbildungsförderung. Im letzten halben […]
Heilpädagogik – GERD-Team der Funkestiftung

Heilpädagogik Raum zum Singen und Höherklettern Seit Juli 2020 wohnt A. in der Funkestiftung. Sie hat schon viele Situationen in ihrem Leben erfahren, die sie verunsichert haben und sehr belastend für sie sind. Insbesondere das unerwartete Versterben ihres Vaters ist schwer für sie zu verstehen und benötigt viel Zeit, um es zu verarbeiten. Bereits zu […]
Freizeitpädagogik – GERD-Team der Funkestiftung

Freizeitpädagogik Die anhaltende Corona Situation stellt für die Kinder und Jugendlichen weiterhin eine sehr große Herausforderung dar; sowohl durch eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten, als auch durch fehlende soziale gewohnte Kontakte außer Haus. Ängste und Unsicherheiten begleiten die Kinder, die ohnehin große Defizite aufgrund ihrer Lebensgeschichte haben. Daher ist es wichtiger, dass gerade in dieser Situation die Freizeitpädagogik […]
Das GERD-Team der Funkestiftung Essen

Das GERD-Team (Gruppenergänzender Dienst) der Funkestiftung Essen besteht aus dem Freizeitpädagogen Marko Adler, der Heilpädagogin und Kunsttherapeutin Kerstin Herzogenrath und den Lehrkräften Robert Klötzing und Herr Algür. Was ist das GERD-Team? Gemeinsam unterstützen sie durch ihre jeweiligen Schwerpunkte die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen. Durch regen Austausch und gemeinsame Ziele gelingt diese Zusammenarbeit. Kreativität, Methodenvielfalt, […]
Aktuelles aus dem freizeitpädagogischen Bereich der Funkestiftung

Keramik Workshop zur Osterzeit im Kinderheim Funkestiftung Im April fand im Freizeitbereich des Kinderheimes Funkestiftung in Essen ein Töpferkurs für Kinder und Jugendliche statt, an dem viele der Bewohner begeistert teilnahmen. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich im Umgang mit dem Naturmaterial selbst als Gestalter erleben und in ihren motorischen und kreativen Fähigkeiten ausprobieren. Dabei […]
Der Hausaufgaben-Club der Funkestiftung

Seit Februar gibt es den Hausaufgaben-Club in der Funkestiftung. Hiermit reagiert die Schul- und Ausbildungshilfe auf die derzeitige Situation, dass viele Kinder im Grundschulalter in der Funkestiftung leben. Diese Kinder haben nun insgesamt 6 mal in der Woche die Möglichkeit, den Club zu besuchen, bei dem sie beim Erledigen ihrer Aufgaben Unterstützung bekommen. Hier können […]
Heilung durch Kunst

Ein Jugendlicher aus Afghanistan wird in der heilpädagogischen Begleitung ermutigt, zu sich und zu seinen künstlerischen Fähigkeiten zu stehen anstatt sie zu verbergen. Stolz präsentiert er nun sein künstlerisches Werk. So schmückt inzwischen eines seiner Bilder den Flur seiner Wohngruppe. Seine Signatur (hier entfernt) ist für jeden gut sichtbar.
Tolle Erfolgsgeschichten aus dem Kinderheim der Funke-Stiftung

Der aktuelle Statusbericht der Funke-Stiftung macht es mal wieder deutlich: Die Förderung von vier Fachkräften durch die Anneliese Brost-Stiftung führt zu tollen Erfolgsgeschichten! Erfolgsgeschichten aus der Funke-Stiftung Die 14-jährige D. aus Syrien, die seit einem Jahr im Kinderheim lebt, war zuerst schüchtern, introvertiert, sie redete kaum, war fast immer traurig. Jetzt aber beteiligt sie sich […]