Nun liegt auch der Abschlussbericht des von der Anneliese Brost-Stiftung in den Jahren 2013 – 2016 geförderten Projektes des Mädchenzentrums Gelsenkirchen mit dem Titel „Aufbruch in ein selb…
Abschlussbericht nach 4 Jahren Förderung von 2012 – 2016 mit eindrucksvollen Ergebnissen. Wir berichteten mehrfach über das von der Anneliese Brost-Stiftung über 4 Jahre (2012 – 2016) geförder…
Erfolgreiche Arbeit im Falkenheim in gemeinsamer Verantwortung mit allen Verantwortlichen im Stadtteil
Der Abschlussbericht für das Projekt Bildung(s)gestalten in Gelsenkirchen-Bismarck dokumentie…
Dreijährige Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in ihrer Alltags-, Bildungs- und Erziehungskompetenz in Bochum-Wattenscheid
Der fachliche Titel für HATWATT ist wirklich „sperrig“:…
Aktivierung und Qualifizierung tatverdächtiger Jugendlicher
Das Projekt wurde von 2013 – 2015 im Essener Stadtteil Altendorf durchgeführt, einem „Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf“ u…
Das Projekt „17/70 – Junge Paten für Senioren“ in Essen geht bereits in seine 11. Staffel. Junge und alte Menschen werden zusammen gebracht: Die einen wollen sich ehrenamtliche engagieren und Verantw…
An der GGS Schule in Gelsenkirchen-Schalke wird vom 1. bis 4. Schuljahr Theaterunterricht erteilt in Kooperation mit dem Kunstunterricht. Wichtige Gesichtspunkte der Theaterarbeit sind: Die Förderung…
Der Förderverein des Schönebecker Jugend-Blasorchesters, Essen, fördert den Musikunterricht junger Menschen für ihren Verein. Um in 2013 20 Jugendlichen diesen Unterricht zu bezuschussen bedarf es…
Der Verein Wurzelkinder e.V. eröffnet eine integrative Tagesstätte in Essen Holsterhausen. Hierfür wird eine bewegungstherapeutische Ausstattung in der umgenutzten evangelischen Kirche benötigt. w…
„Spatzennest“ ist ein Projekt des deutscher Kinderschutzbundes Essen. Mit zwei Bussen fahren die Mitarbeiter des „Spatzennestes“ die Kinder aus der Kindernotaufnahme täglich in ihre Kindertagesstätt…
Kinder, Jugendliche und Eltern werden in diesem Projekt darin unterstützt, ihre besondere Lebenssituation zu bewältigen. Der Blick für die Situation und die Bedürfnisse des Gegenübers wird weiter…